Archiv 2014 — heute

Dreharbeiten zu „Enten weltweit“ erfolgreich beendet

ToterBote04med

Es sah nach einem banalen Routinefall aus: Ein toter Pizzabote. Doch das Ermittlerteam Wanda Wusel, Raimart Globusch und Helga Mülle stößt im Lauf der Ermittlungen auf undurchsichtige Zusammenhänge, die eine Gemeinsamkeit haben: Es sind Gummienten im Spiel!
Ersten Prognosen zufolge wird der zehnte und letzte Kommissar-Schlemmer-Film circa 55 Minuten Spielzeit erreichen. Es wurde zehn Tage lang am Stück gedreht, und das war manchmal ganz schön anstrengend.
(Im Bild vlnr: Julia Decker, Paul Kunde, Ulrich Huemer, Ypsi Ciupack)

Dreharbeiten „Enten weltweit“ laufen

Kiste_Team07klDavid Timm an der Kamera, Julia Decker mit Pistole als Wanda Wusel und Kommissar Schlemmer mit gefangenen Gummienten. Wie sich jetzt schon abzeichnet, wird die 10. Folge mit circa 50 Minuten der längste Kommissar Schlemmer Film aller Zeiten und soll  beim Cottbuser Filmfestival am 11.11.2016 um 23:00 seine Welturaufführung erleben. (aber erst einmal muss geschnitten werden).
Falls jemanden das Gefühl beschleicht, er hätte das Foto vom Filmteam in der Kiste schon mal irgendwo gesehen, dann kommt das nicht von ungefähr, denn es gibt eine sehr schöne Schallplatte mit einem ähnlichen Foto (Safe as Milk von Cpt. Beefheart). Da wir gerade so eine schöne Kiste als Kunstwerk („Von Innen nach Außen“ von Jo Achermann) in Cottbus herumstehen haben und im Fotoschrank auch ein Fischaugenobjektiv zu finden war, konnte Starfotograf Sebastian Rau diese Aufnahme machen.

Video-Dreh unter High-Tech-Bedingungen

ASO_Konsument03med

Für das neue Video „Lieber Konsument“ drehten wir im sogenannten 3D-Cave, der sonst zur Visualisierung von innovativen Technologieprojekten dient. Die Bildqualität war demensprechend super, aber wie man an den skeptischen Blicken auf dem Foto erkennen kann, fühlten wir uns dort nicht so wohl, wie beim letzten Video-Dreh im Garten. Das Video findet man hier . Rechts unten: Der hilfreiche Dirk Höpfner an der Kamera .

MakingOf_Konsument01med

Enten-Opfer jetzt auch in Wien

Prater01_kl

Frühling 2016 wurde er auf dem Gelände des Praters gefunden: Tot. Noch spricht man in Kriminalistenkreisen davon, dass es sich bei solchen Opfern nur um einen Jux handeln soll, um eine Vertuschung oder den Versuch einer zielgerichteten Hysterie-Herbeilenkung. Es mehren sich leider die Hinweise darauf, dass das Phänomen der Enten-Opfer ernst genommen werden muss. Man beachte die exklusiven Sportschuhe des Opfers. Auch wenn das Opfer, der Grafiker Robert S. aus Wien nicht allzu sportlich wirkt, trägt er immerhin Sneakers mit integriertem Fitness-Modul, einer Software, die über die sportlichen Aktivitäten des Schuhbesitzers penibel Buch führt. Offensichtlich fiel die Bilanz negativ aus.

Enten-Rekrutierung erfolgreich

Entensammlungcomi_kl

19.3. 2016 im Comicaze: Das Akkordeon Salon Orchester spielte (leider ohne Bass) teilweise recht wüst, aber die Stimmung war gut. Aline und Ralf gaben erste Einblicke in das Filmprojekt „Enten weltweit“ was einige Enten einbrachte. Außerdem liefen drei Kommissar Schlemmer-Filme, nämlich der neuste und seriöseste  „Wohnung frei im Plattenbau“ und die beien Frühwerke „Mutierte Mörderenten greifen an“ sowie die „Verfehlungen des Erwin E“, beides absurde Machwerke. Ich würde sagen: Alle hatten viel Spaß.

Moderne Menschen im Architekturbüro

Dreiergruppe_ModMenschen

Ab dem 30.März werde ich eine Zusammenstellung einiger moderner Menschen in den Besprechungsraum bei Mayerwittig Architekten und Stadtplaner hineinhängen. Leider hatte ich in den letzter Jahren fast gar nicht gezeichnet, deshalb gibt es keine aktuellen Bilder. Aber ich musste schreiben und singen, das war auch nicht schlecht. Da zur Zeit alles terminlich noch sehr unübersichtlich ist, werde ich erst im Mai eine Midissage oder Finissage durchführen (vielleicht auch gar nicht). Wer die Ausstellung bei Mayerwittig betrachten möchte, kann in das Architekturbüro (Hubertstraße)  zu den üblichen Arbeitszeiten eintreten und darf sich dann die Bilder anschauen. Und sich in der Verweilzeit noch einen Bungalow entwerfen , oder eine Stadt planen lassen. Passender Weise hatte bereits 2015 ein anderes namhaftes Cottbuser Architekturbüro seine Arbeitsräume durch ein großformatiges Ralf-Schuster-Werk verschönert. (siehe unten)

Architekturbuero_keller_kl

Ralf zu Fuß in Berlin und JZ James alias Jürgen Zink live in der Villa Neukölln

In meinen neuen, etwas zu steifen Birkenstockhalbschuhen schleppte ich mich über den vertrockneten Bürgersteig  der Brunnenstraße, dort wo sie noch zum Wedding gehört. Büffel gab es hier wohl bloß in prähistorischen Zeiten und die Zeit der Kühe ist zwischen den bizarren 80-Jahre-Betonbauten schon lange vorbei. In meiner wasserdichten Umhängetasche aus Funktionsmaterialen finden sich keine Lebensmittelvorräte, sondern nur Infomaterialien, wie ich meine literarisches Lebenswerk digital veröffentlichen könnte, wenn jemand unerwartet das Bedürfnis artikuliert, dass er es auf Papier gedruckt sehen will.