MultiPOP-Produktion
Ralf Schuster
Friedrich-Ebert-Straße 14
03044 Cottbus
Tel: 0179 12 16 315
ralf.schuster@posteo.de
Biografische Angaben zu Ralf Schuster
Geboren 1962
Diplomingenieur und Multimedialist
NoBudget-Filmemacher seit 1980
Medienschaffender an der BTU Cottbus-Senftenberg seit 1995
Musiker, Texter und Komponist bei ZMOT (Zero Moment of Truth)
Kopf des inzwischen aufgelösten Akkordeon Salon Orchesters und
frühere Zusammenarbeit mit Tobias Richter im Institute of Noise
Langjährige Zusammenarbeit mit Robert Weber als „Weber & Schuster“
Als Schüler und Student Mitglied in kurzlebigen Formationen wie
The Okasa Pools, Die Mesomere Grenzstruktur, The Dressed Suits
Links zum künstlerischen Werk Ralf Schusters:
Zero Moment of Truth mit unserem V-Blog ZMOT@home auf Youtube
Videos von Ralf Schuster auf Vimeo
Download-Alben von MultiPop auf Bandcamp
Freude, Empfehlungen, Soloaktivitäten und das Akkordeon Salon Orchester auf Soundcloud
Zero Moment of Truth auf Soundcloud
Medialismus (im Blog von Stefan Hetzel)
Medialismus (in meinem Blog/überarbeitete Version)
Ralf Schuster stieß gemeinsam mit Robert Weber bereits in den 80iger Jahren des letzten Jahrhunderts auf den künstlerischen Nachlass von Frank Weghardt und kümmert sich seitdem um eine gelegentliche Umsetzung und Veröffentlichung. Siehe auch folgenden Beitrag, der in Kontext des Filmes Kunst in der Wüste entstand
Biografische Angaben zu Frank Weghardt: 1902 geboren und 1991 verstorben. Sein bewegtes Leben spiegelt zunächst die Wirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und findet schließlich seine Erfüllung in bürgerlicher Geruhsamkeit. Eher zufällig und spielerisch widmet sich Frank Weghardt vielfach der Kunst und erarbeitete sich im Lauf der Jahrzehnte ein weitgehend unbeachtetes, aber visionäres und avantgardistisches Werk.
MultiPop-Produktion ist das Label von Ralf Schuster und veröffentlichte im Lauf der letzten 30 Jahre nicht nur dessen Texte/Filme/Tonerzeugnisse, sondern auch die oben genannten Musikformationen und einige Werke von „Weber & Schuster“ und dem „Literarischen Sondereinsatzkomando“
Künstlerische Aktivitäten
1984 Student Pogo Info Nr 1, Fanzine
seit 1985: Zusammenarbeit mit Robert Weber als »Weber & Schuster« Performances mit Filmen, Musik und Sprachkunst
1987: Nürnberger Amateurfilmpreis für „Ein Toter für drei”, S-8, 60 min.
1988: Erlanger Film- und Videopreis für „Die Geschichte meiner Misserfolge”, S-8
1989: Passauer Scharfrichterbeil für die Multimediashow „Pissed” von »Weber & Schuster«
1990: 7“-Mini-LP: »Weber und Schuster spielen Kompositionen von Frank Weghardt für einen, zwei oder mehrere Töne«
seit 1990: Kurzfilme in 16mm, Teilnahme an verschiedenen Festivals
1991 -96: Depressionismus-Trilogie mit Stefan Hetzel, »Hypnotisierungsmusik«, »Depressionismus« und »Complex Listening« 3 MCs
1994 -97 Häufige live-Auftritte (Akkordeon und Gesang) in Berlin mit oder ohne Robert Weber
1998 CD »Cottbus – Eibelstadt« von Stefan Hetzel und Ralf Schuster
1998 Einzelausstellung »Der wahre Wert« in Cottbus, Atelier Nora Fuchs, Cottbus, Wachsmalkreidenbilder und Computerkunst
1998 Gründung der »Galerie im Zwischenzimmer«, Cottbus mit Patrick Rosenblatt, Teilnahme an den Gemeinschaftsausstellungen
1998 – 2000 Musikduo (Gitarre, Schlagzeug, Akkordeon und Gesang) mit Simo Hitzke
1999 Einzelausstellung »Echte Kunst« in der Galerie im Zwischenzimmer
1999 CD »Einfaches Liedgut für zuhause und unterwegs« mit Simo Hitzke
1999 Ausstellung »Cottbuser Mikrokosmos« in der Galerie 03, Würzburg
1999 – 2003 Auftritte mit N. Kramberger und B. Ellinghaus als »Literarisches Sondereinsatzkommando«
2000 Ausstellung »Der Liquidator-ein Filmprojekt« in der Galerie im Zwischenzimmer
2000 Kurzspielfilm »Der Liquidator« (35 min) mit Benjamin Badock
2001 Ausstellung »Zwischen Mann und Frau liegt der Rest der Welt« im Atelier Orange Laundry, Cottbus und in der Galerie Piper und Eigner, Berlin
2002 „Wunder der Technik“ Ausstellung in der Galerie im Zwischenzimmer
2003 „5200 km“ Ausstellung und Film mit Eka Orba in der Galerie im Zwischenzimmer
2004 „Bilder von der Universalmaschine“, Einzelausstellung in der Galerie Fango
2004 Kurzspielfilm „Zu Vermieten“ 2004, 30 min und Vollendung der Cottbus Trilogie
(mit „Die Blumenschaukel“ 1997, 15min, „Der Liquidator“ 2000, 35 min, alle drei Filme Video, schwarz / weiss
2004 Ausstellung „Welt Weit Wichtig“ mit Eka Orba im Milchhof, Würzburg
2005 „Die wohltuende Wechselwirkung zwischen Ruhe und Bewegung“, Film, Musik und Ausstellung mit Eka Orba und Stefan Hetzel im Rahmen von „720° Raum-Hopping“, Berlin Moabit
2005/06 Organisation von Ausstellungen und Performances im „MultiPOP-Salon“, Cottbus, Friedrich-Ebert-Straße
2006 – 09 Performances mit Tobias Richter als „Institute of Noise“, elektronische Musik, Texte und Videokunst
2006 Erster Preis der Jury bei der Filmschau Cottbus für den Animationsfilm „Ökologische Heizanlagen im Dienst der Weltraumfahrt“
2007 Klanginstalation „Glockendusche“ im Spremberger Turm, Cottbus mit Tobias Richter im Rahmen von Kottbuskunst Akut
2007 „Moderne Menschen und ihre ausufernden Fantasien“, Ausstellung und Musikperformance bei Short Art Volume, Berlin
Seit 2007 Auftritte mit Mario Harz als „Akkordeon Salon Orchester“
2008 „Bilder von der Ab-Baustelle“, Ausstellung im Multi Pop Salon gemeinsam mit Eka Orba
2010 „Meine Welt ist klein, aber man kann sie von drei Seiten ansehen“ Performance beim Klangkunstfestival Obphon in Kirschau
2011 „Meine Welt ist klein, aber man kann sie von drei Seiten ansehen“ Performance in der Galerie Short Art Projekts
2013 „Zwei alte Freunde im Wald“ Stefan Hetzel: Projektion, Musik
Schuster: Film Zeichnungen Kunstraum des Bunten Hauses, Forst
2011 (Januar?) Vimeo-Seite
2011 September Proben mit dem erweiterten Akkordeon Salon Orchester
2011 Dezember Erster Abendauftritt ASO im Casa
2012 Januar Soundcloud
2012 Mai Tobias Richter als Schlagzeuger im Orchester mit
2014 August Arca Noa mit Anne Stabler (erster Auftritt)
2015 Herbst Video-Rückkopplung im Arca Noa
2016 Januar Erster Auftritt mit Bruna Leuner
2015 Medialismus, Fortsetzungsroman auf dem Blogg Weltsicht aus der Nische
(geschrieben Dez. 2014 bis Januar 2016, publiziert wöchentlich ab 1.5.2015 bis 27.2.16)
2016 Januar Erster Auftritt mit ZMOT
2017 Nov Tournee ASO durch das osteuropäische Filmfestival, CB
2017 Dez Das Akkordeon Salon Orchester auf Vinyl, 5 Platten mit handgezeichnetem Cover
2018 Youtube-Seite von ZMOT
2018 CD Zero Moment of Truth Mupo 32
2019 ZMOT bei der Fete de la Musique/ Potsdam
2019 Wie wichtig ist das, was ich mitzuteilen habe, Textsammlung
2019 Überarbeitete Fassung vom Medialismus im Weghardt-Blog
2019 MultiPOP-Bandcampseite
2020 MuPo34 Ökologisches Liedgut zur Erbauung junger Aktivisten
2020 Tankataka: 5 Lieder
2020 MUPO 035 Heimorgelkopfhörerfreiheit,Album auf Bandcamp
2020 ZMOT@home 01
2021 ZMOT@home 02 – 10
2021 Aufnahmen Proberaumfestival (u.a. tankataka)
2021 Ausstellung Mixed Materials Galerie 5, Kunsthalle Lausitz, Galerie Brandenburg
2022 ZMOT@home 11-14
2022 EO: Elementale
2022 Website www.ralfschuster.org
2023 Konzept „Unsere kleine Welt-WG“