Kategorie: Uncategorized

Vermona versus Startone MKE 61

Vermona vs. Startone: Die DDR-Orgel aus dem Müllcontainer im Duett mit dem China-Elektronik-Trash-Roll-Up-Keyboard. Bei beiden Keyboards brauchte ich eine ganze Weile, bis ich mich mit ihnen anfreundete. Das beste an der Vermona sind die Schieberegler, die sehen nicht nur gut aus, sondern man kann den dazugehörigen Sound recht sensibel mit ihnen verstärken oder abschwächen. Außerdem […]

Sport-Aktivismus

Da ich mich inzwischen so in die Möglichkeiten meines Smartphones hineinvertieft habe, dass ich einen Screenshot meines Tracking-Programm geschafft habe, könnt Ihr euch die hübschen Kringel der 6er- und der10er-Runde meines Sanzeberg-Fitness-Programms anschauen.Für Ortsunkundige: Der Sanzeberg ist neben der (nicht zugänglichen) Mülldeponie, die einzige nennenswerte Erhebung im Cottbuser Stadtgebiet. Zur sportlichen Ertüchtigung renne und gehe […]

Multipop-Aktivitäten in Zeiten der Pandemie #04

ZMOT veröffentlich sein drittes Bandcamp-Album ZMOT war im letzten Jahr sehr produktiv. Viele Gedanken kreisten um ökologische Probleme, um Zivilisations-Sackgassen und Rechtfertigungsretourkutschen. Aber immer wieder auch um uns selbst, wie wir darin verstrickt sind, und wie wir zweifeln, scheitern oder ratlos sind.Die Lieder gehören zusammen, auch wenn viele davon schon im Internet auf Soundcloud oder […]

Multipop-Aktivitäten in Zeiten der Pandemie #02

ZMOT spielen live im Garten Ausschnitte aus ihrem neuen Album „Ökologisches Liedgut für junge Aktivisten“ Dazu Video-Erinnerungsfetzen an die Geschehnisse und Erlebnisse der letzten Monate. Der Film reflektiert das konfuse Wirrwarr der Aktivitäten, verstärkt durch die Einflüsse der Pandemie. Was nach ungewissem Ausgang aussieht, konnte inzwischen künstlerisch doch festgehalten werden:  Ein Zylkus von Bildern für […]

Multipop-Aktivitäten in Zeiten der Pandemie #03

Was der Ausstellungstitel „Leben in der Kohlenstoffwelt//Fahrenheit-17,8“ bedeutet, kann ich leider nicht erklären. Patrick Rosenblatt liebt abstrakte Kunstwerke und abstrakte Begriffe, um diese zu betiteln. Leben in der Kohlenstoffwelt meint eigentlich so etwas ähnliches, wie „Rückkehr zum Menschen“ Ausstellung im Multipop-Salon, Friedrich-Ebert-Str. 14, Cottbus, 5. und 6.9.2020, 14:00 bis 18:00 Uhr, Ausstellungsende mit ZMOT

MultiPop-Aktivitäten in Zeiten der Pandemie #01

Schallplattencover von Eka Orba für das ZMOT-Album „Zero Moment of Truth“Es gibt nur zwei Exemplare dieser Schallplatte, quasi als Sicherheitskopie, falls alle digitalen Systeme versagen. Jetzt sind die Cover künstlerisch und individuell bemalt. Es würde auch höchste Zeit, denn die Veröffentlichung der Musik im Netz und als CD ist bereits zwei Jahre her, zu haben […]

Trotz Corona gibt es die Klimakrise, da tickt die Uhr unerbittlich….

… aber nichts passiert! Oder das falsche, denn aus Angst vor wirtschaftlichen Verwerfungen wird hinter den Kulissen schon wieder davon geredet, das Rad zurückzudrehen. Die deutsche Umwelthilfe schreibt zu den Aktivitäten im Rahmen der Coronakrise: „Donald Trump hat eines der wichtigsten US-Klimaschutzgesetze der Industrie geopfert und die jährlich auf 5% festgeschriebene Effizienzsteigerung beim Kraftstoffverbrauch der […]

Digitale Landschaft

Im Lagerraum für veraltete Videotechnik stieß ich bei der Inventur auf eine vermutlich ziemlich teuere Videohardware der amerikanischen Firma AVID. Sie kam bereits als Altlast zu uns, weil man sie bei einem Fernsehsender ausgemustert hatte und bei uns machte sich niemand die Mühe, das Ding in die vorhandene Technik zu integrieren. Hätte vermutlich auch gar […]

Science Slam Orchester

ZMOT bekam endlich Verstärkung, damit wir den Menschenmassen, die den Science Slam sehen wollen, ordentlich was um die Ohren blasen. Genderausgeglichenheit und Multi-Ethnizität wurden realisiert, was die Vielfalt der Namen angeht ist es eine echte Sparpackung! Links: Sarah During, hinten: Sarah Döring, bitte nicht durcheinanderbringen. Am Schlagzeug: Jairo Garcia-Garcia aus Guatemala. Dieser doppelte Name ist […]